Jugendfeuerwehr
Die Kaderschmiede für die Retter von morgen

Kaum ein Verein bietet einem Jugendlichen so viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie die Jugendfeuerwehr – von Teamgeist, technischem Verständnis, bis hin zu Verantwortungsgefühl und Erster Hilfe.
Jugendfeuerwehr-Keine Einsätze, aber viel Spaß und Wissen!
Ab dem 12. Lebensjahr kann ein Jugendlicher in die Jugendfeuerwehr eintreten.
Ursprünglich entstand die Jugendfeuerwehr als Nachwuchsgruppe für die Freiwillige Feuerwehr, mittlerweile sind sie jedoch mehr als dies.
Sie vermittelt grundlegende Werte: Verantwortung, Gemeinschaft, Hilfe für Andere, Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen in einem Team usw. Bei uns lernen die Jugendlichen praktisch zu denken, logische Abläufe zu Begreifen und probieren dann alles praktisch aus.
In der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen spielerisch an die Materie Feuerwehr und Erste Hilfe herangeführt. Dabei wird von den geschulten Betreuern auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen geachtet. Neben der Ausbildung, welche altersgerecht vermittelt wird, stehen regelmäßige Ferienfahrten auf dem Programm, aber auch Spiel, Sport und allgemeine Jugendaktivitäten.
Am besten Du probierst es einfach aus!
Dann wirst Du sehen, dass es ein echt gutes Gefühl ist, helfen zu können und zu wissen, dass man sich jederzeit auf seine Kameraden verlassen kann. Der Jugendfeuerwehrdienst teilt sich jeweils zur Hälfte in feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit auf.
Was Du nach der Jugendfeuerwehr machen kannst.
Neben der Freude und dem Spaß an der Ausbildung ist es unser Ziel, Jugendfeuerwehrmitglieder so zu schulen, dass sie mit 18 Jahren in den aktiven Feuerwehrdienst der Feuerwehr Denzingen übernommen werden können.
Eine gute Grundlage um dort die vielfältigen, sehr Interessanten und spannenden Aufgaben zu bewältigen. Auch Spezialisierungen auf bestimmte Bereiche, wie z.B. Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Führungsgehilfe und vieles mehr sind später möglich.
Kontaktanfrage: jugend@feuerwehr-denzingen.